Page:
cover 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Click the image for the next page
berühmt wurde. Nur 5 bewegte Teile — das ist das Geheimnis der DKW-Konstruktion! Um den Verschleiß mit
allen Mitteln der modernen Technik noch weiter über das erreichte Maß hinabzudrücken, wurde der Kurbelwelle
und ihrer Lagerung besondere Sorgfalt gewidmet. Der Zweizylinder erlaubt eine kurze Baulänge der Welle und
dadurch eine große, durch keine Eigenschwingungen gestörte Laufruhe. Außerdem wurde sie noch dreimal mit
doppelten Rollenlagern gelagert. (Dreimal gelagert sind auch nur die meisten Vierzylinder dieser Preisklasse!)
Sechs Rollenlager also für eine Zweizylinder-Kurbelwelle besonders kurzer, schwingungsfreier Bauart!
Selbstverständlich sind auch die Pleuel rollengelagert.
Motor, Getriebe und Differential sind in einem völlig gekapselten Block zu einer Einheit des gesamten Triebwerks
gefügt. Special-, Meister- und Luxus-Typen sind mit Freilauf ausgestattet. Ein einziger Hebel wird umgelegt
und Sie genießen die Vorteile der Kraftstoffersparnis und des geräuschfreien Schaltens. Das Schalten verliert seine
Schwierigkeiten, und die Maschine behält selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten ihre Elastizität.
Left picture: In Frischöl gebadet ist der DKW-Motor mit Mischungsschmierung. Vom ersten Hub an sprüht frisches, unverbrauchtes Öl, dem ständig Ströme neuen Öles folgen, an die gleitenden und rollenden Teile der Maschine. Das Öl altert nicht, denn jeder Hub bringt neues Frischöl!
Right top picture: so einfach ist der DKW-Zweitaktmotor. Er braucht nur wenig Wartung und ist dabei robust, leistungsstark und von hoher Lebensdauser.
Right middle picture: Ventile, Stößel und Ventilfedern, Nockenwelle, Antriebskette und Zahnräder der Ventilmechanismus eines Vierzylinder-Viertaktmotors.
Right bottom picture: Nur 5 bewegte Teile hat der DKW-Frontmotor. Sein geringer Verschleiß sichert stete Betriebsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit.