AUTO UNION

Audi 1939

Page: cover 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Click the image for next page

Der 3,2-Liter-Motor des Audi ist eine Hochleistungsmaschine. Die obenliegende Nockenwelle und die direkt gesteuerten hängenden Ventile ließen die denkbar günstigste Formgebung des Verbrennengsraumes zu. Mühelos leistet der Motor 75 PS und mehr. Er kennt keine »kritischen Drehzahlen«. Elastisch und geräuschlos ist sein Lauf bei allen Geschwindigkeiten; der Motor wurde natürlich in Gummi gelagert. Die Kurbelwelle — statisch und dynamisch ausgewuchtet — ist achtmal, die Nockenwelle viermal gelagert. Ein neuartiger Stufen-Vergaser, der bei höheren Drehzahlen durch Betätigung einer zweiten Drosselklappe dem Motor zusätzlich Brennstoff zuführt, verleiht dem Audi jene außerordentliche Beschleunigung, die auch verwöhnte Fahrer begeistert. Im Bereich der unteren Drehzahlen erfolgt die Zuführung des Gasgemisches nur durch eine Drosselklappe...der Vergaser sorgt also für sparsamsten Verbrauch. Die von einem Thermostaten betätigte Kühler-jalousie reguliert automatisch die Betriebstemperatur der Maschine und sichert dadurch höchste Wirtschaftlichkeit und geringsten Verschleiß. Der kraftvolle Audi-Motor zieht einen leichten Wagen — er schleppt keine tote Last: das »Leistungs-gewicht« beträgt kaum 22 kg pro PS! Alle vier Gänge des Getriebes sind vollsynchronisiert und vollkommen geräuschlos. Ihre Abstufung entspricht dem Temperament des Motors und läßt Anpassung an jedes Gelände zu. Die Schaltbetätigung — in Verbindung mit der weichen, elastischen Kupplung — ist spielend leicht.

Schnitt durch das vollsynchronisierte Vierganggetriebe.